WG Vogelbach

Leitbild

Unsere Genossenschaft bietet bezahlbaren, nachhaltigen Wohnraum für alle. Politisch und konfessionell neutral, fördern wir Gemeinschaft und Umweltbewusstsein. Entdecke unser Engagement für ein zukunftsfähiges Zusammenleben.

Wer wir sind

Unsere heutige Genossenschaft entstand aus einer Fusion der Genossenschaften Hera und Kettenacker, welche im Jahr 1992 gegründet wurden.

Wir sind eine gemeinnützige, dem Menschen und der Umwelt verpflichtete, politisch und konfessionell neutrale und unabhängige Wohngenossenschaft für alle Nationalitäten.

Wir bieten und erhalten günstigen, wertbeständigen und auf zukünftige Bedürfnisse ausgerichteten Wohn- und Umgebungsraum für Familien.

Wir haben einen Spielplatz, Badebrunnen, Gemeinschaftsräume und weitere zusätzliche Grün und Nutzflächen. Diese dienen als Begegnungsort und bieten vielfältige Bewegungsmöglichkeiten.

Um älteren GenossenschafterInnen alternativen und kleineren Wohnraum zur Verfügung zu stellen, besteht seit 2018 alters- und behindertengerechter Wohnraum.

Was wir tun

Durch nachhaltige Bauweise und sparsamen Energieverbrauch tragen wir Sorge zur Umwelt. Wir fördern die Biodiversität und unterstützen die Energiestrategie 2050. Wir treffen eine sorgfältige Auswahl von Unternehmern und Lieferanten, bevorzugt aus der Region.

Die Berücksichtigung des architektonischen Erbes ist wichtiger Bestandteil sämtlicher Unterhalts- und Sanierungsplanungen.

Wir achten auf ein ausgeglichenes Rechnungsergebnis, handeln aber nicht gewinnorientiert. Die Mietzinse sind in einem guten Preis-Leistungsverhältnis und kostendeckend, wobei langfristige Mietverhältnisse angestrebt werden.

Wir stellen das Wohl der Genossenschaft über Einzelinteressen, indem alle MieterInnen gleiche Rechte und Pflichten haben. Wir informieren offen und transparent und entscheiden grundsätzliche Fragen an unseren Versammlungen. Wir unterstützen gemeinschaftliches Handeln und Initiativen, die die Solidarität innerhalb der Genossenschaft fördern. Gleichzeitig fordern wir genossenschaftliches Handeln ein.

Wie wir miteinander umgehen

Wir pflegen einen offenen und respektvollen Austausch miteinander und akzeptieren unterschiedliche Lebenshaltungen und -formen. Mit- und Selbstverantwortung, Eigeninitiative und Hilfsbereitschaft sind uns wichtig.

Wir pflegen unsere gemeinsamen Anlässe und bringen uns aktiv in die Genossenschaftsanliegen ein.

Wir gehen sorgfältig mit unserer Umgebung um und leisten unseren Beitrag für eine aufgeräumte und saubere Genossenschaft.

Mit der Nutzung dieser Website akzeptierst du unsere Datenschutzrichtlinien.